Die Bauzeit des Berliner Torturmes liegt am Anfang des 14. Jhdts.. Zu dieser Zeit wurde die 2. Stadtmauer auf
einer Länge von 3,5 km errichtet. Alle 100m stand entweder einer der einfachen
Wehr- und Wachtürme oder eins
von den fünf Stadttoren.
Übrig ist neben dem Hexenturm
der Berliner Torturm bzw. „Turm gen Brandenburg“ mit einer Gesamthöhe von 23m
und bis zu 2,5m dicken Mauern im unteren Bereich. Der Turm besteht aus drei
Geschossen. Unten liegt ein 5,50m tiefes Verlies, in das Gefangene durch eine
kreisrunde Fußbodenöffnung im Mittelgeschoss gelangten.
Vom Westeingang windet sich eine 15-stufige
Steintreppe ins Mittelgeschoss, wo Schießscharten und dicke Mauern deutlich von
der Wehrhaftigkeit zeugen und einige historische Waffen ausgestellt sind.
Der obere Raum, nach Abriss des Wehrganges über einen
späteren Durchbruch und eine Eisenleiter erreichbar, war früher nur über einen
separaten Zugang von der Stadtmauer her zu erreichen und trägt nur teilweise
Züge eines Wehrturmes. So erinnern Raumgröße, Wandstärke und Ausgestaltung eher
an einen Sakralbau. Der große offene Kamin im oberen Raum, über dem eine
Nachbildung des frühen Burger Wappens von 1550 hängt, spendete den Wachposten
in der kalten Jahreszeit wohlige Wärme.
Nach jahrlangem Verfall des Turmes und nachdem ein 2qm
großes Teil der Außenschale der Mauer auf das Nachbarhaus gestürzt war, wurde
der Turm in den Jahren 1989 bis 1992 umfassend restauriert und der obere Raum Torturmes wird
für Veranstaltungen des Heimatvereins
genutzt, aber auch für Eheschließungen - nach einem allerdings mit Brautkleid
etwas beschwerlichen Aufstieg
Vom oberen Raum führt eine Eisentreppe weiter zur
Aussichtsplattform. Dort bietet sich Besuchern ein Panorama über die Dächer von
Burg, und bei guter Sicht ein Blick in die Elbniederungen.
Der
Turm ist zu Sonderöffnungen (Tag des offenen Museums, Museumsnacht) zugänglich.
Führungen werden im Rahmen einer Altstadtführung durchgeführt:
Anmeldung mittwochs zwischen 14:30 und 16:30 Uhr in der Hainstr. 11 in 39288
Burg persönlich bzw. unter Telefon 03921 983342
oder ständig unter Telefon 0176 3632 4098.
Sample text. Click to select the text box. Click again or double click to start editing the text. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
mehr sehenSample text. Click to select the text box. Click again or double click to start editing the text. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
mehr sehencreated with
Website Builder Software .